Analysieren
Beim Analysieren werden fastq-Dateien mit Genestrip Web verarbeitet und Ergebnisdateien im CSV-Format produziert.
Genestrip Web bietet 4 Möglichkeiten zur Bereitstellung von fastq-Dateien. 3 Möglichkeiten sind für fortgeschrittene Anwender gedacht und in Englisch grob beschrieben auf GitHub.
Für Einsteiger eignet sich der Job-Typ Analyse von Upload-Datei(en)
, wie nachfolgend beschrieben.
Einen Analyse-Job starten
- Starten Sie GeneStrip Web.
- Klicken in der Web-Oberfläche Sie auf den Reiter
Jobs
. - Klicken Sie unter
Job bearbeiten:
rechts unten auf KnopfNeu
. - Geben Sie bei
Name:
einen Namen für den neuen Job ein. - Wählen Sie unter
Für Datenbank:
eine installierte Datenbank zur Analyse aus. - Wählen Sie bei
Job-Typ:
den TypAnalyse von Upload-Datei(en)
aus (sofern diese nicht bereits vorausgewählt ist). - Die Checkbox unter
Mit Read-Klassifikation:
brauchen Sie als Einsteiger nicht anzuhaken. Sie liefert erweiterte Ergebnisse, die ein Einsteiger zunächst vernachlässigen mag. - Klicken Sie auf
Dateien auswählen...
, um eine oder mehrere fastq-Dateien zur Analyse auszuwählen. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen, werden diese gemeinsame analysiert und entsprechende Daten in einem Ergebnis zusammengefasst. fastq-Dateien haben die Endung.fq
,.fq.gz
,.fastq
oder.fastq.gz
. Falls Sie andere Dateien auswählen, die nicht dem fastq-Format entsprechen, liefert die nachfolgende Analyse einen Fehler. - Drücken Sie auf
Speichern
. Der KnopfStart
wird nun grün und kann angeklickt werden. - Drücken Sie
Starten
, um die Analyse zu starten.
Gestartete Analyse-Jobs
Mit Drücken von Starten
beginnt nach einigen Sekunden der Analyse-Job. Dabei wird zunächst die passende Datenbank in den Hauptspeicher geladen, sofern sie nicht bereits für den vorausgehenden Analyse-Job benötigt wurde.
Das Laden kann je nach größe der Datenbank einige Sekunden bis viele Minuten dauern. Wichtig: In dieser Phase ist kein Arbeitsfortschritt in der Web-Oberfläche für Sie erkennbar.
Erst danach werden die fastq-Dateien verarbeitet. Das System zeigt dabei in den Job-Details den Arbeitsfortschritt in Zeit sowie bezüglich der verarbeiteten Datenmenge an und schätzt die noch benötigte Zeit. Je nach Größe der fastq-Dateien und vorhandener Rechenressourcen kann die Verarbeitung Minuten bis einige Stunden benötigen.
Wichtig: Solange ein Analyse-Job vom Typ Analyse von Upload-Datei(en)
noch läuft, dürfen Sie
- den Browser nicht schließen,
- das Browser-Tab mit der Web-Oberfläche von Genestrip Web nicht schließen oder
- Ihren Rechner nicht ausschalten und nicht in den Ruhemodus versetzen.
Ansonsten wird die Analyse automatisch abgebrochen, und Sie erhalten kein Ergebnis, sondern eine Fehlermeldung, denn das entsprechende Browser-Tab ist bei der Verarbeitung für das Lesen der fastq-Dateien zuständig und gibt diese an Genestrip Web weiter, bis alle Daten verarbeitet wurden.
Wenn der Analyse-Job fertig ist, können Sie das Ergebnis mit Ansehen...
in Genestrip Web als Tabelle im Browser öffnen. Alternativ können Sie eine entsprechende CSV-Datei mit dem gleichen Inhalt über den Link daneben herunterladen.
Für einen gestarteten Analyse-Job wechselt der Knopf Starten
zu Stoppen
. Mit Stoppen
können Sie den gestarteten Job jederzeit abbrechen; er lässt sich danach jedoch nicht mehr fortsetzen.
Wichtig: In Genestrip Web kann zu einem Zeitpunkt immer nur ein einziger Job vom Typ Analyse von Upload-Datei(en)
gestartet sein.
Abgebrochene Jobs und Logs
Ein fehlgeschlagener oder abgebrochener Analyse-Job hat den Status Abgebrochen
. Unter Log:
können Sie für den ausgewählten Job die entsprechenden Ausgaben des Kernsystems ansehen und herunterladen. Logs werden übrigens auch für fertige bzw. gestartete Jobs angeboten.